Grünkraft – Schöpfungskraft – Pfingstkraft

Im Mai – rund um das Pfingstfest – grünt und blüht es allerorten mit Macht. Die heilige Hildegard hat dafür den Begriff „viriditas“ – Grünkraft – geprägt und sieht darin eine göttliche Kraft, die sowohl in der physischen als auch in der psychischen Realität der Welt am Werk ist:

Es ist die gleiche viriditas (Grünkraft), die das All vollendet und die Heilung des Menschen zum Ziel hat. Beides ist aufeinander bezogen und führt zur Heilung, zur Wiederherstellung der gestörten Schöpfungsordnung.
Um die Kraft der viriditas ein wenig zu verstehen, könnte man als Vergleich die Photosynthese der Pflanzen anführen. Sie besagt, dass das Blattgrün die „schöpferische“ Fähigkeit besitzt, Sonnenlicht aufzunehmen und es in Energie zu verwandeln, die für den Organismus lebensnotwendig ist. Dieser Stoffwechselvorgang ist einer der wichtigsten physiologischen Prozesse und Voraussetzungen für die Existenz des Lebens. Die Pflanze erhält mittels des Lichtes, einer von außen auf sie treffenden Energie, eine neue Qualität. In Analogie dazu ist festzustellen, dass auch die geistigen Schöpfungskräfte des Menschen im Aufstieg zu Gott in eine höhere Seinsstufe gehoben werden (Quelle verlinkt).

Dabei ist diese Grünkraft sehr ambivalent, wie auch das viele „Unkraut“ zeigt, das oft als störend empfunden wird, gleichzeitig aber auch oft überraschende (Heil-)Kräfte enthält. Was für ein schönes Gleichnis für das menschliche (Zusammen-)Leben!
In diesem Sinne wünschen das Seelsorge-Team und die Leitungsgremien Ihnen und Euch ein gesegnetes Pfingstfest! 

Am Pfingstsonntag finden Messfeiern um 9.30 Uhr in der Norbertkirche und um 11 Uhr in der Thomas-Morus-Kirche statt. Wer es ein wenig „alternativ“ mag, ist zum „Dritten“ um 11.30 Uhr in der Erpho-Kirche eingeladen. Das Thema lautet: „Jetzt sind WIR dran…! – Was wollte Jesus uns zu Pfingsten wohl mitgeben?“

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen...
Abonniere unseren Newsletter
Liste(n) auswählen:
SeelsorgeteamGottesdienste
PfarrbüroWocheninfo
Im NotfallImpressum
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner