Schon seit einiger Zeit ist St. Franziskus in der Durchführung und Unterstützung von Kirchenasylen beteiligt.
Das Münsteraner Netzwerk Kirchenasyl lädt alle Interessierten ein zu einem Treffen:
Liebe Interessierte,
als Netzwerk Kirchenasyl Münster beraten und begleiten wir bereits seit 2015 Menschen, die nach Kirchenasyl suchen und Kirchengemeinden, die sich in dieser Form für den Schutz von Menschenrechten engagieren wollen. Gerade in den letzten Monaten ist aufgrund der immer brutaleren Praxis von Abschiebung und der immer schwieriger werdenden Situation von Geflüchteten in vielen Ländern Europas der Bedarf an Kirchenasylen gestiegen. Auch bei vielen Gemeinden und Ordensgemeinschaften, die gerne Menschzen in Notsituationen durch ein Kirchenasyl unterstützen wollen, stößt die Hilfsbereitschaft oft an praktische Grenzen, weil es nicht genug ehrenamtliche UnterstützerInnen gibt, die in der akuten Situation mithelfen können, um die praktische Durchführung eines Kirchenasyls zu gewährleisten.
Deshalb haben wir nun die Idee einen Pool an UnterstützerInnen aufzubauen, die bereit sind, bei der praktischen Umsetzung von Kirchenasylen in Münster und/oder Umgebung punktuell zu helfen. Dies würde bedeuten für die Geflüchteten im Kirchenasyl einmal wöchentlich beispielsweise einkaufen zu gehen, sie bei Arztbesuchen zu begleiten, beim Deutsch lernen zu unterstützen oder einfach nur sie gelegentlich zu besuchen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass bei einer solchen Arbeit oft Kontakte entstehen, die sich auch über das Kirchenasyl zu Freundschaften entwickeln und interessante interkulturelle Begegnungen ermöglichen. Umgekehrt wäre es problemlos aber auch möglich die ehrenamtliche Unterstützung auf die Zeit des Kirchenasyls zu beschränken, die in der Regel zwischen einem und fünf Monaten umfasst.
Sollten Sie an einer solchen ehrenamtlichen Tätigkeit Interesse haben oder in Ihrem FreundInnen-, Familien- oder Bekanntenkreis Interessierte kennen, möchten wir sie herzlich zu einem Infoabend am 23. März um 18.30 Uhr im Kapuzinerkloster Münster (Kapuzinerstr. 29) einladen, wo wir die Details einer solchen Unterstützungsarbeit gemeinsam besprechen werden und für Fragen zur Verfügung stehen. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, aber grundsätzlich Interesse an der Mitarbeit haben, so kontaktieren Sie uns bitte per Mail an info@kirchenasyl-ms.de.
Viele Grüße, für das Netzwerk Kirchenasyl Münster:
Benedikt Kern und Julia Lis