„Lesejahr A“: Matthäus-Evangelium

Mit dem ersten Advent beginnt ein neues „Lesejahr“, nämlich das Lesejahr A. 

  • A = Matthäus
  • B = Markus
  • C = Lukas


In Treue zur jüdischen Glaubenstradition wird im Matthäusevangelium Jesus als der von den Propheten verheißenen Messias verstanden. Insofern zielt die Lehre Jesu nicht auf die Aufhebung des Gesetzes (Tora), sondern auf seine Erfüllung. Dennoch wird Jesus von Anfang an von den religiösen Führern seines Volkes abgelehnt, während seine Botschaft bei den einfachen Menschen, den Sündern und Heiden anerkannt ist.
Als Sohn des lebendigen Gottes ist Jesus der endgültige Offenbarer, Gesetzgeber und Lehrer.
Er verkündet den Willen Gottes und hebt in diesem Zusammenhang das Liebesgebot als Zentrum des Gesetzes hervor.
Durch die Auferstehung Jesu wird das Heil allen Menschen angeboten. Damit wird die christliche Gemeinde in eine universale Perspektive gestellt.

Ein sehr schönes Video über Aufbau und Intention des Matthäus-Evangeliums findet sich hier.

In der Thomas-Morus-Gemeinde steht die Advents- und Weihnachtszeit in diesem Jahr unter dem Symbol der Himmelsleiter.

Diese Beiträge könnten Ihnen auch gefallen...
Abonniere unseren Newsletter
Liste(n) auswählen:
SeelsorgeteamGottesdienste
PfarrbüroWocheninfo
Im NotfallImpressum
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner