Am Donnerstag, 16. Mai, haben sich der Pfarreirat von Liebfrauen-Überwasser und der Pastoralrat von St. Marien, St. Josef und St. Franziskus zu einer gemeinsamen Sitzung getroffen. Moderiert wurde das Treffen durch Hendrik Werbick, der als Koordinator zur Begleitung der Startphase des Pastoralen Raumes ernannt ist. Thema des Abends war, sich über die Bildung eines Koordinationsteams zu verständigen. Denn für jeden Pastoralen Raum soll bis zum Sommer dieses Jahres ein Koordinationsteam benannt werden, das für die kommenden anderthalb Jahre arbeiten wird und im Wesentlichen drei Aufgaben hat:
- Informationsfluss auf den verschiedenen Ebenen initiieren und gestalten
- Pastorale Schwerpunkte ausmachen und mögliche Handlungsschritte vereinbaren und initiieren
- Empfehlung für eine künftige Leitungsstruktur für den Pastoralen Raum im Rahmen der bistumsseits vorgegebenen Bedingungen erarbeiten
Die Arbeit des Koordinationsteams ist rückgekoppelt an die Gremien der Mitbestimmung der Pfarreien.
Folgendes wurde von Pfarreirat und Pastoralrat zur Konstitution des Koordinationsteams vereinbart:
- Es wird elf Personen samt dem Koordinator umfassen.
- Drei Personen werden vom Pastoralrat und drei Personen vom Pfarreirat benannt. Seitens der Seelsorger:innen werden zwei Mitglieder entsandt.
- Die Mitarbeitervertretungen sollen eine:n Vertreter:in der kirchlichen Angestellten benennen.
- Für die anderen kirchlichen Orte im Pastoralen Raum (wie Klöster, Schulen, KSHG, Krankenhausseelsorge) soll ein:e Vertreter:in stellvertretend teilnehmen. Dieses Mitglied wird in der konstituierenden Sitzung des Koordinierungsteams benannt.