Habemus Pastorem: Jörg Niemeier!

Jörg Niemeier

Domvikar Jörg Niemeier wird neuer Pfarrer der Pfarreien St. Marien / St. Josef sowie St. Franziskus. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs am 1. Oktober zwischen Niemeier, dem Seelsorgeteam sowie den Kirchenvorständen und den Gemeinderäten. Der 44-Jährige folgt in dieser Funktion auf Pfarrer Ulrich Messing, der Pfarrer in St. Clemens in Hiltrup wird. Jörg Niemeier wird am dritten Adventssonntag, 13./14. Dezember, in sein neues Amt eingeführt:

  • am 13. Dezember um 17 Uhr in St. Thomas Morus
  • am 14. Dezember um 15 Uhr in St. Marien (Sprakel).

Der künftige Pfarrer hat schon seit vielen Jahren eine besondere Verbindung zu den beiden Pfarreien. „Meine erste Messe zur Aushilfe während meines Studiums in Rom habe ich in der Thomas-Morus-Gemeinde gefeiert“, erinnert sich Niemeier an die Begegnung vor 15 Jahren, die ihm bis heute präsent sei. Darüber hinaus sei Pfarrer Messing sein Ausbildungspfarrer in Münster-Mecklenbeck gewesen, mit dem er einen guten Kontakt halte. So habe er immer wieder etwas aus den Gemeinden erfahren. Vor einigen Monaten habe er zudem gemeinsam mit Bischof em. Dr. Felix Genn die St.-Norbert-Gemeinde besucht und dort die Vielfalt dieser Gemeinde kennengelernt.
„Ich freue mich darauf, die Menschen und ihre Traditionen kennenzulernen und mit ihnen das Evangelium zu leben“, erklärt Niemeier, der bis zur Emeritierung von Bischof Genn dessen Kaplan und Privatsekretär war. Beeindruckt zeigt er sich vom großen sozialen und caritativen Engagement, das er bereits in den Gemeinden wahrgenommen hat. „Das ist sicherlich eine große Stärke in den Pfarreien“, ist er überzeugt.
Bischof Genn hatte Niemeier noch vor seiner Emeritierung gebeten, die Aufgaben in den beiden Pfarreien zu übernehmen und hatte der Ernennung zugestimmt. Sie erfolgt nun unter dem Vorbehalt der Zustimmung des künftigen Bischofs von Münster, weil Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers keine leitenden Pfarrer ernennen darf.

Jörg Niemeier wurde 1981 in Ahaus geboren. Nach einem zweijährigen Studium an der Hochschule für Philosophie und Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, einem einjährigen Propädeutikum (erste Phase der Priesterausbildung) im belgischen Namur sowie drei weiteren Theologie-Studienjahren an der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom wurde er 2009 in Rom zum Priester geweiht. 2008 bis 2011 folgte ein Aufbaustudium, ebenfalls an der Gregoriana. Als Kaplan verstärkte er von 2011 bis 2015 die damalige Seelsorgeeinheit Münster-West. Seit 2015 war er Kaplan und Privatsekretär von Bischof em. Felix Genn.

(Text und Bild: Pressedienst Bistum Münster)

Nach oben scrollen