In einer Pfarrei, deren Patron ein begnadeter Singer / Songwriter war (siehe: „Sonnengesang“), sind wir froh und dankbar, dass sich so viele Menschen für eine gute Musik in unseren Gottesdiensten engagieren.
Die Chorgemeinschaft St. Franziskus ist 2008 aus den Chören der Gemeinde St. Norbert in Münster-Coerde und dem Chor der Thomas-Morus-Gemeinde hervorgegangen. Die Leitung hat Wolfram Roth.
Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt natürlich in der Mitgestaltung der großen Liturgien im Kirchenjahr:
- Weihnachten / Jahreswechsel
- Passionszeit / Ostern
- Pfingsten,
aber auch an „normalen“ Sonntagen über das Jahr verteilt. Wir gestalten auch besondere Feste der Chorfamilie, von der grünen über die silberne und goldene bis zur diamantenen Hochzeit.
Eine besonders große Herausforderung ist das jährlich im November stattfindende Cäcilienfest: Im Gottesdienst wird meist eine große lateinische oder deutsche Messe gesungen, am Ende werden Jubilare geehrt oder neue Mitglieder aufgenommen und in der anschließenden Feier wird die Geselligkeit groß geschrieben.
Ein Chortag zu Beginn des Advents festigt die bisher erarbeiteten Werke und bereitet auf die arbeitsreiche Zeit bis zum Jahresende vor.
Die genauen Termine der Chorproben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Probenplan, ebenso die nächsten Gottesdienste, die wir mitgestalten.
Ein Höhepunkt des Jahres ist immer der traditionelle Chorausflug. Letztes Jahr ging es zum Kloster Dalheim, in diesem Jahr zu den Wildpferden in Dülmen!!!
An der Orgel (oder dem Klavier) begleitet werden wir von unseren Organisten Ina Susanna Hirschfeld oder Felix Bräuer.
Unser Projektchor singt an besonderen Fest-Tagen.
Wer in den Mail-Verteiler eingetragen werden und über anstehende Projekte informiert werden möchte, melde sich bitte bei Andreas Rehm (rehm-a@bistum-muenster.de)!
Wer ein Instrument spielt und damit einen Gottesdienst bereichern möchte, kann mit unseren Organist*innen Kontakt aufnehmen.
Neben dem „Gotteslob“ (s. auch hier) benutzen wir in St. Franziskus gerne auch das Liederbuch „god for you“.
Hierzu gibt es folgende Arbeitshilfen:
- Hörbeispiele bei youtube
- Stichwortverzeichnis
- Liste der in St. Franziskus bekannten Lieder
- weitere Verzeichnisse auf der Homepage des „god for you“.











