Kolpingsfamilie

Wir sind ein Verband von engagierten Christen, offen für alle Menschen, die auf der Grundlage des Evangeliums und der katholischen Soziallehre Verantwortung übernehmen wollen. Wir geben Orientierung und Lebenshilfe. Im Sinne Adolph Kolpings wollen wir Bewusstsein für verantwortliches Leben und solidarisches Handeln fördern.

Schwerpunkte unseres Handelns sind die Arbeit mit und für Menschen, unser Engagement in der Arbeitswelt, mit und für die Familie und für die Eine Welt.

Gründer unserer Gemeinschaft ist der große Sozialreformer des 19. Jahrhunderts, Adolph Kolping (1813-1865), der als Priester zum Begriff für soziale Taten, für menschliche Beziehungen und für gläubige Lebensgestaltung wurde. Das Kolpingwerk entstand aus dem 1846 in Elberfeld gegründeten Gesellenverein. Kolping widmete sich als Priester ganz den sozialen Problemen der verelendeten Handwerksgesellen; er gab den Entwurzelten, durch den Übergang der Agrar- zur Industriegesellschaft in soziale Not geraten, nicht nur Unterkunft und Betreuung, sondern auch Zuwendung und Heimat. Nach seinem Tode breitete sich die Idee Kolpings rasch aus. In seiner 157-jährigen Geschichte hat das Kolpingwerk viele Wandlungen erlebt, aber die Grundlagen sind geblieben.

Unsere Leitlinien

  • wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft
  • wir handeln im Auftrag Jesu Christi
  • wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild
  • wir sind in der Kirche zu Hause
  • wir sind eine generationsübergreifende Gemeinschaft
  • wir prägen als kath. Sozialverband die Gesellschaft mit
  • wir begleiten Menschen in ihrer pers. und berufl. Bildung
  • wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen
  • wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis
  • wir verstehen uns als Anwalt für Familie
  • wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft
  • wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.

Das Kolpingwerk ist heute ein internationaler Verband, der durch aktive Kolpingsfamilien mit über 400.000 Mitgliedern in über 50 Ländern in allen Teilen der Erde vertreten ist. Als eine der ersten Organisationen hat das Kolpingwerk Entwicklungshilfe geleistet. Jährlich gehen Spenden in Entwicklungsländer. Das Kolpingwerk fördert heute vornehmlich Selbsthilfeanstrengungen, vor allem im Bereich handwerklicher Berufsausbildung und ländlicher Entwicklung.

aktuelle Kolping-Nachrichten (92)

Diözesanverband

Kontakt: Ulrike Dahlhoff

Nach oben scrollen